Solarmodule für Busse der Regionalbus Leipzig GmbH

  • Neuigkeiten
  • Solarmodule für Busse der Regionalbus Leipzig GmbH
20.10.2025

Anläßlich der Werkseröffnung der Firma OPES Solar Mobility am 23. Oktober in Zwenkau wird die Regionalbus Leipzig GmbH einen Bus vorstellen, der mit innovativen Solarmodulen der Firma OPES ausgestattet ist. Dieses Fahrzeug ist eines von insgesamt acht Omnibussen, welche über diese Solartechnik verfügen werden.

Foto von der Installation der Module auf dem Fahrzeugdach

Die besondere Innovation bei diesen Modulen liegt in der Ausfertigung als dünne Folie. Sie kann auf die Außenflächen der Fahrzeuge aufgebracht werden, ohne Auswirkungen auf die Fahrzeugbreite bzw. -höhe zu haben. Die Module sind wetterbeständig und robust und behindern nicht die Reinigung der Fahrzeuge in den Waschanlagen.

Die Solarfolien werden bei den Bussen des kommunalen Verkehrsunternehmens auf den Fahrzeugdächern bzw. im Bereich der Dachkonstruktion angebracht. Somit wird es hierdurch auch keine Sichtbeeinträchtigungen für die Fahrgäste geben.

Die aufgenommene Solarenergie wird in den Bussen zur ergänzenden Stromversorgung der Fahrzeugbatterien verwendet und entlastet so den Ladevorgang, welcher üblicherweise über den Generator und damit über den Verbrauch von Dieselkraftstoff realisiert wird. Das hat eine Einsparung von fossilen Ressourcen in dem Verhältnis zur bereitgestellten Solarenergie zur Folge. Der Entscheidung zur Montage der Solarfolien ging bei Regionalbus Leipzig eine sorgfältige Analyse zur Wirtschaftlichkeit und Recherche zu den bisherigen Anwendungserfahrungen bzw. Studien voraus. Mit einer vollständigen Amortisation des Aufwandes für die Installation wird nach einem etwa dreijährigen Einsatz gerechnet. Zusätzliche Wartungskosten für die Solarmodule werden nicht anfallen.

Foto von einem Gelenkbus

„Wir freuen uns, einen weiteren Ansatz zur nachhaltigen Verbesserung der CO2-Bilanz beim Betrieb unserer Busse erschlossen zu haben, der zudem auch positive wirtschaftliche Effekte hat. Gern haben wir daher einige unserer Busse als Referenzfahrzeuge für diese innovative Technologie, die in Zwenkau im Landkreis Leipzig gefertigt wird, zur Verfügung gestellt.“, stellt der Geschäftsführer des Busunternehmens Andreas Kultscher fest. Er schließt zudem nicht aus, dass bei einer Bestätigung der prognostizierten Solarerträge der Module weitere Fahrzeuge des Unternehmens mit der Technologie ausgestattet werden könnten. Der landkreiseigene Verkehrsbetrieb hat bereits seit mehreren Jahren nachhaltiges Handeln zum Bestandteil seiner Unternehmensstrategie gemacht und richtet u. a. auch den Kraftstoff- und Energieverbrauch sowie den Ressourceneinsatz daran aus.

Die acht Fahrzeuge mit den Solarfolien unterliegen keiner Linienbindung und können somit im gesamten Verkehrsnetz der Regionalbus Leipzig eingesetzt werden.

Bildnachweise

In Abfolge auf dieser Seite:

  • dach.jpg: RL-eigenes Werk
  • l-yp-1268.jpg: RL-eigenes Werk