RufBus - Das Bediengebiet wird noch größer

  • Neuigkeiten
  • RufBus - Das Bediengebiet wird noch größer
06.07.2023

Die Regionalbus Leipzig GmbH baut das erfolgreiche RufBus-Konzept im Bediengebiet Lossatal/Thallwitz weiter aus. Stichtag ist der 10. Juli 2023. Ab diesem Tag werden auch die Wurzener Ortsteile

  • Birkenhof,
  • Burkartshain,
  • Mühlbach,
  • Nemt,
  • Pyrna,
  • Sachsendorf,
  • Streuben und
  • Wäldgen angefahren.

Sowohl der RufBus 677 Raum Lossatal/Thallwitz als auch der RufBus R66 Raum Bennewitz/Machern bedienen ab dem 10. Juli 2023 die Haltestelle „Wurzen, Clara-Zetkin-Platz“ als zentrale Innenstadthaltestelle von Wurzen.

Börln - im Landkreis Nordsachsen gelegen – wird ebenfalls in das RufBus-Gebiet aufgenommen.

Eine völlig neue Haltestelle entsteht in „Burkartshain, Freibad“, die jedoch vorerst nur von RufBussen bedient werden kann.  

Neue Haltestelle

Durch die Erweiterung des Bediengebietes werden die Haltestellen „Burkartshain, Schule“ und „Nemt, Kirche“ als zusätzliche Umsteigehaltestellen für den Wechsel zwischen Linien- und RufBussen aufgenommen .

BMV Förderlogo

Die Einrichtung des RufBus-Gebietes und dessen Erweiterung ist Bestandteil des Mobilitätsprojektes „Pendlermobilität in Leipzig und dem Umland stärken – Mobilität und Verkehrswende aktiv voranbringen“ (PUMa) und wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ unterstützt.

Bildnachweise

In Abfolge auf dieser Seite:

  • unser-rufbus-677.jpg: Rocco Koether - Regionalbus Leipzig GmbH
  • bmv_fz_2025_web2x_de.gif: BMV