Regionalbus Leipzig unterstützt Schülerprojekt zum Thema Nachhaltigkeit

  • Neuigkeiten
  • Regionalbus Leipzig unterstützt Schülerprojekt zum Thema Nachhaltigkeit
20.05.2025
Logo der SDG

Ab Juni werden 20 Busse der Regionalbus Leipzig GmbH im Landkreis auf die UN-Nachhaltigkeitsziele aufmerksam machen. Zusätzlich gibt es Informationen auf allen elektronischen Innenanzeigen in den rund 170 Omnibussen sowie auf der Homepage des Unternehmens. Einige davon wurden von Kindern eingesprochen.

In ihrer Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele formuliert. Sie betreffen Bereiche wie Frieden und Gerechtigkeit, Armut, Klimaschutz, Geschlechtergleichheit oder menschenwürdige Arbeit. Alle 193 Mitgliedsstaaten in der UN fühlen sich an die Zielsetzungen gebunden und arbeiten an deren Umsetzung.

Diese Ziele in das Bewusstsein der Menschen zu tragen, haben sich 10 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassenstufe der Markkleeberger Rudolf-Hildebrand-Schule zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam mit MDR-Moderatorin Michaela Koschak und der Regionalbus Leipzig GmbH sollen die Nachhaltigkeitsziele auf besondere Weise beworben werden. Michaela Koschak, die die Idee zum Projekt hatte, engagiert sich schon länger leidenschaftlich für die Nachhaltigkeitsziele: „Schülerinnen und Schüler stehen in diesem Projekt im Mittelpunkt. Denn das aktive Mitmachen rund um das Thema Nachhaltigkeit ist wichtig. Und das sollen sie schon von klein auf als Selbstverständlichkeit mit auf den Weg bekommen.“

„Ich freue mich, dass sich die Schülerinnen und Schüler für dieses gesellschaftlich wichtige Thema engagieren“, betont Andreas Kultscher, Geschäftsführer von Regionalbus Leipzig. „Als Busunternehmen und Anbieter von öffentlichem Personennahverkehr ist Nachhaltigkeit ein Teil unserer DNA. Insofern unterstützen wir als Regionalbus Leipzig dieses Schülerprojekt sehr gern.“ Der landkreiseigene Verkehrsbetrieb selbst hat bereits seit mehreren Jahren nachhaltiges Agieren zum Bestandteil seines unternehmerischen Handelns gemacht und richtet vor allem seine Personalpolitik, den Kraftstoff- und Energieeinsatz sowie seine Abfallwirtschaft erfolgreich an den Nachhaltigkeitszielen aus.

Das Projektteam arbeitet fleißig: So wurde in der ersten Beratung am 15. Mai die Form der Darstellung der 17 Nachhaltigkeitsziele besprochen. Und sie wurden nach Themenschwerpunkten paarweise geordnet. Diese Paarungen werden in eine Kommunikationsstrategie eingebunden und so dann einer breiten Öffentlichkeit nahegebracht. In der sehr lebendigen Diskussion kristallisierten sich bei den Schülern die Themen Armut, Bildung und Klima als wichtigste Bereiche heraus.

Logo der SDG, Quelle: un.org

Bildnachweise

In Abfolge auf dieser Seite:

  • e_sdg_logo_un_emblem_square_print.jpg: Logo der SDG, Quelle: un.org
  • logo-web1.jpg: Logo der SDG