Die Umstellung des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes zum 14. Dezember 2025.
Zu diesem Datum greifen mit den neuen Fahrplänen umfangreiche Neuerungen im Bedien- und Betriebskonzept der Bahnen und haben damit große Wirkungen auf den Busverkehr als nachgeordneten Verkehrsträger.
Vorbereitungen für Netzanpassungen im regionalen Busbetrieb laufen auf Hochtouren
Der Bus ist als Zu- und Abbringer von Fahrgästen im Eisenbahnverkehr u. a. abhängig von den Fahrzeiten, Umsteigebeziehungen, Fahrzeuggrößen und der Anzahl der jeweiligen Fahrgäste der Bahn und richtet seine Fahrpläne, den Fahrzeugeinsatz, die Taktung und in bestimmten Fällen die Führung der Buslinien daran aus. Das heißt auch, dass vor allem PlusBus-Linien – Buslinien, die im Kern diese Zu- und Abbringerfunktion erfüllen – neu geplant werden müssen. Dieser Abhängigkeit vom Bahnsystem wird im Sinne der Fahrgäste mit einer umfangreichen Netzanpassung im Bediengebiet der Regionalbus Leipzig entsprochen. Seit Bekanntwerden der Pläne zur Netzumstellung im Eisenbahnverkehr arbeiten die Verkehrsplaner, Kommunikationsstrategen und Mitarbeiter im Infrastrukturservice des kommunalen Busunternehmens eng mit dem Landkreis Leipzig als Aufgabenträger für den ÖPNV und dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) sowie weiteren Verkehrsunternehmen in der Region in Bezug auf die Neuorganisation des ÖPNV zusammen.
Bestandteil der Netzanpassungen sind nicht nur neue Fahrpläne auf mehr als 30 von den ca. 80 Buslinien der Regionalbus Leipzig und teilweise neue Linienführungen. Auch Haltestellen sind zu überprüfen, neu einzurichten und Umsteigebeziehungen zu qualifizieren. Hieran arbeiten die Kollegen im Infrastrukturservice: Neue Haltestelleneinrichtungen sind zu beschaffen und nach den Vorgaben der Verkehrsplanung die korrekten Informationen auf die Beschilderung aufzutragen. Danach kann die Haltestelle aufgebaut und mit dem Fahrplanaushang der betreffenden Buslinien ausgestattet werden. Voraussetzung für diese Tätigkeiten ist ein erfolgreiches Genehmigungsverfahren für die Einrichtung der Haltestelle. Zum Termin des Fahrplanwechsels werden die neuen Haltestellen dann auch in Betrieb genommen und vom Linienverkehr bedient.
Der größte Schwerpunkt der Netzanpassungen im regionalen Busbetrieb wird erneut im Bereich in und um Grimma liegen. Der Bereich wurde bereits im Zusammenhang mit dem Verkehrsprojekt „Muldental in Fahrt“ im Jahr 2017 von großen Änderungen erfasst. „Die Stadt Grimma und das Umland spielen im Muldentaler ÖPNV-System eine zentrale Rolle, da hier die meisten Regionalbuslinien für Umstiege bzw. Anschlüsse zusammentreffen und die Bahnstrecke stark frequentiert ist.“, erklärt der Geschäftsführer des Busunternehmens Andreas Kultscher. „Dadurch ist der Umfang der Fahrplananpassungen im Raum Grimma recht groß. Zusätzlich ergeben sich aber auch neue Anschlussmöglichkeiten.“
Im Bereich Zwenkau / Markkleeberg hat die Veränderung der Bedienhäufigkeit und der Zuggrößen im S-Bahn-Betrieb einige Konsequenzen für den Busbetrieb: In bestimmten Tageszeiten werden auf bestimmten Buslinien die Takte verdichtet und dafür weniger frequentierte Relationen an den realen Bedarf angepasst. Durch Linienwegänderungen sollen Beschleunigungseffekte eintreten und neue Anschlussbeziehungen ermöglicht werden. Auch hier sind u. a. PlusBus-Linien von den Neuerungen betroffen.
Weitere große Auswirkungen im Linienverkehr der Regionalbus Leipzig werden in den Kommunen Markranstädt, Markkleeberg (mit den Ortsteilen Großstädteln/Gaschwitz), Böhlen, Brandis, Beucha, Naunhof und Tanndorf sowie Gerichshain und Wurzen zu spüren sein.
Insgesamt ist das Verkehrsunternehmen bemüht, die Anpassungen im Rahmen des beauftragten Leistungsumfangs zu realisieren. Hierzu werden insbesondere auslastungsschwache Verbindungen analysiert und optimiert. Frei werdende Leistungen können so zur qualitativen Verbesserung aufkommensstarker Relationen verwendet werden.
Begleitet werden die vorbereitenden Arbeiten zum neuen Busnetz von einer breit angelegten Kommunikationskampagne des Verkehrsunternehmens in Zusammenarbeit mit dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund, weiterer Verkehrsunternehmen im Einzugsgebiet und der Landkreisverwaltung. Ziel der Kampagne ist die Unterstützung aller Fahrgäste – vor allem der Schülerinnen und Schüler – bei der Vorbereitung der individuellen Wege mit dem Bus durch hilfreiche Informationen und Empfehlungen.
Alle Informationen zum neuen Liniennetz der Regionalbus Leipzig und den neuen Fahrplänen werden ca. 2 Wochen vor dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember auch auf der Internetseite des kommunalen Verkehrsunternehmens, www.regionalbusleipzig.de, stehen. Fahrplanauskünfte für die meisten Plus-/TaktBus Linien stehen z. T. bereits jetzt in den digitalen Auskunftsmedien (MOOVME App, INSA) zur Verfügung. Auskünfte hierzu sind auch am Servicetelefon der Regionalbus Leipzig erfragbar. Zudem werden alle Änderungen pünktlich in den jeweiligen Landkreis- bzw. Stadtjournalen und Amtsblättern veröffentlicht. Ein weiterer Bestandteil der Kommunikationskampagne wird darüber hinaus eine gemeinsame Landingpage der Projektpartner als Informationsplattform zum Fahrplanwechsel sein.
Stand: 15.10.2026
In Abfolge auf dieser Seite:
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookies" im Footer oder in unserer Datenschutzerklärung unter "Cookies" widerrufen oder anpassen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box ausgewählt wurden.
Anbieter: Regionalbus Leipzig GmbH, Leipziger Straße 79, 04828 Deuben
Host(s): regionalbusleipzig.de
Technische(r) Name(n): consent
Laufzeit: 1 Stunde
Speichert favorisierte Linien für die Filterung der Fahrpläne
Anbieter: Regionalbus Leipzig GmbH, Leipziger Straße 79, 04828 Deuben
Host(s): regionalbusleipzig.de
Technische(r) Name(n): line_favorites
Laufzeit: 365 Tage
Speichert den Ansichts-Modus des Benutzers (dark-/light-Mode)
Anbieter: Regionalbus Leipzig GmbH, Leipziger Straße 79, 04828 Deuben
Host(s): regionalbusleipzig.de
Technische(r) Name(n): mode
Laufzeit: 365 Tage
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Host(s): google.com
Technische(r) Name(n): NID
Laufzeit: 6 Monate
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Host(s): google.com
Technische(r) Name(n): NID
Laufzeit: 6 Monate
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Dies bedeutet, dass als notwendig kategorisierte Cookies auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Alle anderen nicht notwendigen Cookies, d. h. diejenigen aus den Kategorien Präferenzen und Marketing, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.