Weiterführung der Baumaßnahme Grimma, Wallgraben ab 6. März 2023

  • Neuigkeiten
  • Weiterführung der Baumaßnahme Grimma, Wallgraben ab 6. März 2023
03.03.2023

Ab Montag, den 6. März wird in Grimma für ca. drei Monate erneut die B107 – Wallgraben - zwischen den Kreuzungen August-Bebel-Str und Clara-Zetkin-Str für den Neubau einer Versorgungsleitung für den Verkehr voll gesperrt.

Diese Straßensperrung wirkt sich erheblich auf den Stadt- und Regionalverkehr der Regionalbus Leipzig aus. Das betrifft nicht nur die Fahrzeiten sondern auch Fahrwege der Buslinien, welche im Stadtgebiet Grimma verkehren.

Alle geänderten Fahrpläne bzw. Umleitungsfahrpläne sind im Register Fahrpläne abrufbar.

Die wichtigsten Fahrplanänderungen im Überblick

Am stärksten ist die Stadtbuslinie GRM-A betroffen. Diese Buslinie wird montags bis freitags in der Zeit von 5:30 bis 19:30 Uhr auf den Streckenabschnitt zwischen Grimma, Bahnhof – Platz der Einheit – Bushof reduziert:

  • Der Streckenabschnitt Bahnhof – Hohnstädt entfällt in dieser Zeitlage und wird durch andere Regionalverkehrslinien bedient.
  • Die Verbindung von Grimma Süd mit der Innenstadt (Köhlerstr, Lorenzstr, Markt, Brückenstr) ist im Stundentakt und ohne Umstieg mit der Linie 619 weiterhin gegeben. Durch Umstieg ist diese Verbindung auch mehrfach mit den Regionalverkehrslinien 630, 633, 654, 694 über den Markt in Grimma möglich. Somit ist die Innenstadt weiterhin gut erreichbar und eine Bedienung auf hohem Niveau abgesichert.
  • Fahrgäste an den Haltestellen Grenzstr, Göschenhaus, Wasserturmstr können als Ersatz die Haltestelle Wurzener Str nutzen. Für die Haltestellen Hengstberg und Seumestr wird eine Ersatzhaltestelle nahe OBI eingerichtet.

Linien des Regionalverkehrs werden innerhalb von Grimma umgeleitet:

  • Die Regionalbuslinien 619, 630, 633, 654 und 694 verkehren vom Bahnhof Grimma über die Haltestellen Karl-Marx-Str, Köhlerstr, Frauenstr, Lorenzstr/Markt, Brückenstr und weiter in der regulären Linienführung. In diese Fahrtrichtung können die Haltestellen Lorenzstr/Markt bzw. Brückenstr als Ersatzhaltestellen für den Nicolaiplatz genutzt werden. In entgegengesetzter Fahrtrichtung verkehren diese Linien vom Nicolaiplatz (alle ab Bussteig 1) über die Haltestelle Kreuzstr und Weberstr zum Bahnhof Grimma.
  • Die beiden Linien 641 und 693 verkehren vom Bahnhof Grimma über die Haltestellen Straße des Friedens/Ärztehaus (Ersatz für Nicolaiplatz, ca. 280m Fußweg) und Wiesenstr nach Hohnstädt. Sie sichern somit die Erreichbarkeit Hohnstädts vom Innenstadtbereich bzw. dem Bahnhof Grimma im komfortablen 30min-Takt ab. In entgegengesetzter Fahrtrichtung verkehren diese Linien ab der Wiesenstr über die Haltestellen Clara-Zetkin-Str, Straße des Friedens/Feuerwehr zum Bahnhof Grimma. Die Haltestellen Karl-Marx-Str und Nicolaiplatz werden für die Zeit der Baumaßnahme durch diese Linien nicht bedient.
  • Die Linie 644 fährt vom Bahnhof Grimma über die Haltestelle Straße des Friedens/Ärztehaus (Ersatz für Nicolaiplatz, ca. 280m Fußweg) zur Beiersdorfer Str und dann weiter den bekannten Linienweg. In entgegengesetzter Fahrtrichtung verkehrt diese Linien ab der Beiersdorfer Str über die Haltestelle Straße des Friedens/Feuerwehr zum Bahnhof Grimma. Die für den Schülerverkehr relevanten Fahrten (schwarzer Punkt im Fahrplan) werden weiterhin über den Nicolaiplatz geführt.
  • Die Linie 690 beginnt und endet montags bis freitags in der Zeit von 5:30 bis 18:30 Uhr am Bahnhof Grimma. Die Haltestellen Grimma Nicolaiplatz, Clara-Zetkin-Str, Straße des Friedens/Feuerwehr und Karl-Marx-Str entfallen und werden nur mit den im Schülerverkehr relevanten Fahrten (schwarzer Punkt im Fahrplan) bedient.
  • Die Linie 632 ist nur in geringem Umfang von der Baumaßnahme betroffen. Hier gelten vorübergehend geänderte Abfahrts- bzw Ankunftszeiten.
  • Die Buslinien GRM-B, 609 und 617 sind nicht von der Baumaßnahme betroffen.

Bitte berücksichtigen bei Ihrer Wegeplanung auch die aktuelle Verkehrslage. Wir empfehlen das Auskunftssystem der INSA und die neue Mobilitäts-App MOOVME, die den Abruf von Fahrplaninformationen in Echtzeit ermöglichen.