Sächsischer Wandertag in Grimma

05.05.2023

Grimma wird im Juni zum Wanderer-Mekka in Sachsen: Die Muldestadt ist vom 16. bis 18. Juni 2023 Austragungsort des 12. Sächsischen Wandertages. Das Angebot umfasst 50 geführte und individuelle Touren zwischen 2,5 und 73 Wegekilometern durch das Muldental und die Leipzig Region. So beleuchten die 39 begleiteten Wanderungen jeweils ein Thema oder sprechen eine gewisse Zielgruppe an. Die Wege führen zu Mühlen, Sonnenaufgängen, Wäldern und idyllischen Dörfern. Es gibt Wanderungen für Familien mit kleinen Kindern, für Pilgerer und für Geschichtsinteressierte. Dreh- und Angelpunkt des Wandertages ist das Muldeufer in Höhe der Klosterkirche.

Ziel des Wandertages ist es, den Wandersport mehr ins Bewusstsein zu rücken. Zahlreiche Sport- und Heimatvereine sowie Wanderbegeisterte folgten dem Aufruf der Stadtverwaltung, Touren und Wanderungen durch die Region anzubieten. "Insgesamt 39 von Bürgern konzipierte geführte Touren erreichten die Tourist-Information", so Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger. "Für das Engagement möchte ich mich herzlich bedanken".

Das Beste daran: Der öffentliche Nahverkehr sowie regelmäßige Verpflegungsstationen sind inklusive.

Die geführten thematischen Touren sind über das Portal https://sparkassen-hikedeluxe.de/ buchbar. Außerdem können Sie sich an die Tourist-Information in Grimma am Markt 23 wenden (Tel. 03437/ 977 9011). Zusätzlich sind sechs Touren so konzipiert, dass diese außerhalb eines Zeitplanes und lediglich mit einer Beschreibung auskommen. Dazu gehören u.a. eine Schatzsuche durch das Dorf der Sinne, eine Tablet-Rallye, die sich vorrangig an Jugendliche richtet, eine Kirchenentdeckertour für Familien, deren Streckenverlauf sich hinter einem QR-Code verbirgt oder das knifflige Rätsel-Spiel "Knack die Stadt", welches ein Team durch Grimmas Altstadt lenkt.

Für Freunde ausgiebiger Wanderungen ist das Langstreckenformat: "Sparkassen-HikeDeluxe" vorgesehen. Der 70-Kilometer-Marsch wird in Döbeln gestartet, führt über Grimma und endet in Leipzig. Die Tour kann ganz persönlich nach eigenem Tempo und auch außerhalb einer Gruppe gemeistert werden, da es eine nur für den HikeDeluxe ausgewiesene Wegweisung gibt.

Für alle, die sich am freien Wanderformat mit weniger Kilometern beteiligen wollen, gibt es zusätzlich sieben verschiedene ausgewiesen Etappen zwischen 16 und 60 Kilometern.

Der Sächsische Wandertag in Grimma vereint zahlreiche Höhepunkte. Eine Tourismusmesse und ein kleines Bühnenprogramm bereichern den Treff zum Wandertag. Auf dem Markt ist ein kleiner Rummel aufgebaut. Am Freitag finden eine Sternwanderung der Grundschulen sowie ein Wanderfachforum statt. Zudem werden am Freitag auch verschiedene Stadtführungen angeboten. Der Tag der offenen Gartenpforte ist genauso Bestandteil wie die Feierlichkeiten zu "100 Jahre Muldeschifffahrt". In Bahren, Bernbruch und Nerchau finden Feste statt. Grimmas Museen zeigen Sonderausstellungen über den malenden Wanderfreund Walter Artus, die Wanderlegende Johann Gottfried Seume oder den Begründer der großstädtischen Wanderbewegung Dr. Curt Grottewitz.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Busverbindungen nach Grimma

Alle Fahrpläne von Regionalbus Leipzig finden Sie im gleichnamigen Register.

610 :: Bad Lausick - Großbardau – Grimma

619 :: Colditz - Großbothen - Grimma

630 :: Wermsdorf - Mutzschen - Ragewitz - Bröhsen - Grimma

644 :: Grimma - Beiersdorf - Klinga - Ammelshain - Brandis

690 :: Grimma - Köhra - Großpösna - Leipzig

693 :: Wurzen - Bennewitz - Trebsen - Grimma

694 :: Wurzen - Burkartshain - Nerchau – Grimma

Bildnachweise

In Abfolge auf dieser Seite:

  • wandern-an-der-mulde-stadt-grimma-1200-710.jpg: Große Kreisstadt Grimma
  • karte.png: Regionalbus Leipzig